die letzten Wochen war das Board offline, da es mit einem Update Schwierigkeiten gab. Diese sind nun beseitigt.
Im Zuge dessen wurde das Board von Stefan an René abgegeben.
Die Mitgliederkarte wurde auch wieder aktiviert. Wenn ihr euch eintragen wollt, geht dazu in euren persönlichen Bereich und gebt eure Postleitzahl in das zusätzliche Feld ein. Dann seid ihr automatisch eingetragen
Stefan hat geschrieben: ↑Mi 29. Jan 2020, 19:26.....Wenn ich es bei so was ganz gründlich machen will klebe ich mit Epoxy einen Magnet an die Ablassschraube....
Na ich denke doch dass die Ablassschraube über so einen Magneten Verfügt! .... wenn nicht, kommt natürlich einer dran
Einen Tipp wenn ich schon am fragen bin, wie könnte ich den Tank reinigen (diesel??) ? Hochheben und schütteln stell ich mir aber trotzdem schwierig vor bei dem Gewicht. EInwirken lassen? Oder ist das ganze überflüssig?
mfg
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
Na entweder leeren, Kaltreiniger, Dampfstrahler...
... oder den Schlamm sitzen lassen, weshalb sollte der sich von dort fort bewegen?
Gruß vom Stefan (aka Hobbele ),
der auch ernst kann, wenn es mal gar nicht anders geht...
Orlan 40 kW Holzvergaser, 4k Puffer, 10 qm Solar Flachkollektor, 2 PV Anlagen zusammen 107 kwp, Eigenbau- Frischwasserstation, bisher kein Backup, BHKW in Planung.
Stefan hat geschrieben: ↑Mi 29. Jan 2020, 19:26.....Wenn ich es bei so was ganz gründlich machen will klebe ich mit Epoxy einen Magnet an die Ablassschraube....
Na ich denke doch dass die Ablassschraube über so einen Magneten Verfügt! .... wenn nicht, kommt natürlich einer dran ....
Es gibt keine Ablassschraube...
mfg
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
Bräuchte aber noch eine guten Tipp Hier sieht man das Spaltkreuz, dass nur mit einer M10er Schraube von oben fixiert ist. Das Problem an der Sache, die Fixierung hält nicht lange und früher oder später muss man die Sache mit der Flex abschneiden etc.... Anderst bekommt man das Spaltkreuz nicht mehr vom Spaltkeil, weil sich die Verschraubung so verzieht/quetscht....
Wie könnte man das sinnvoll lösen? Verschraubung ist jedenfalls nicht so toll, vor allem nicht die Originale... die ich ja bei meinem Spalter schon öfters "repariert" habe.
mfg
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
was macht das Spaltkreuz ohne diese Schraube? Arbeitet es sich beim Spalten nach oben vor?
Evtl. an das Spaltkreuz vor Kopf einen Winkel anschweißen, der auf dem Rahmen aufliegt. Gewinde in den Rahmen schneiden, Schraube durch eine etwas größere Bohrung im Winkel in den Rahmen geschraubt.
Wichtig ist die größere Bohrung im Winkel, damit keine Scherkräfte auf die Schraube wirken können.
Gruß Edmund
Ladan 40kW, untere P-Luft-Führung, Schamotte-Brennkammer aus Einzelpl. mit hinterer Umkehr, Förderschnecken als Turbu´s, Lufttrennung, Lambdacheck, 2 dichte Lüfterrückschlagklappen, dichte Anheizklappe System Sveni nach Planschliff des Abgasrohrstutzen
Habe beim kleinen Scheppach ne M20 Mutter drauf gepunktet, Gewinde durch geschnitten und die Schraube vorne auf 10 mm abgedreht.
Diesen Teil schert es manchmal ab, beim letzten mal hab ich die Bohrung angesenkt und die Schraube mit 45° angefast. Seither hält es...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Stefan (aka Hobbele ),
der auch ernst kann, wenn es mal gar nicht anders geht...
Orlan 40 kW Holzvergaser, 4k Puffer, 10 qm Solar Flachkollektor, 2 PV Anlagen zusammen 107 kwp, Eigenbau- Frischwasserstation, bisher kein Backup, BHKW in Planung.
Jetzt habe ich doch glatt vergessen Bilder zu machen ..... Spalter ist inkl. Hydraulikzylinder überholt.
Spaltkreuz habe ich mit einer M22er Schraube inkl Mutter versehen. Da ich keine Drehmaschine besitze und Werkzeugbedingt nur eher kleinere sachen machen kann, habe ich das Loch im festen Spaltkeil am Turm mit einem 18ner Boherer erweitert und die Schraube konisch mit Flex und Schleifbock zugeschliffen. Das Loch im Wechselspaltkeil habe ich dann mit dem Plasmaschneider vergrößert, damit die 22er Schraube durch passt. Mutter drauf geschweißt und fertig. Hoffe doch das hält jetzt. Der Spaltkeil hat noch etwas Spiel, aber die Schraube ist fest angezogen bis Gewindeende.
Morgen noch Motor dran, Schläuche dran, Öl rein und fertig
mfg
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
Dann hoffen wir mal dass es bei dir jetzt auch hält,
deiner macht ja etwas mehr Druck als mein "Kleiner"...
Gruß vom Stefan (aka Hobbele ),
der auch ernst kann, wenn es mal gar nicht anders geht...
Orlan 40 kW Holzvergaser, 4k Puffer, 10 qm Solar Flachkollektor, 2 PV Anlagen zusammen 107 kwp, Eigenbau- Frischwasserstation, bisher kein Backup, BHKW in Planung.
Erster Test war jedenfalls für gut zu verzeichnen..... Jetzt fehlt nur noch das "Spaltbare Material". Zwar schon bestellt, aber ich denke aufgrund der derzeitigen Situation muss ich da noch etwas abwarten. Auch wenn das im Moment gut reinpassen würde
mfg
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
Helmut hat geschrieben: ↑So 22. Mär 2020, 22:19
Auch wenn das im Moment gut reinpassen würde
Bist herzlich zum ausgiebigen testen eingeladen, falls sich nach den 60 FM die bereit liegen noch nichts eindeutiges sagen lässt könnte ich weitere 20 und noch mal um die die 30 aus den Kronen beirücken.
Spätestens dann wissen wir obs funktioniert und ich lade dich auf ein paar Meckatzer ein.
Gruß vom Stefan (aka Hobbele ),
der auch ernst kann, wenn es mal gar nicht anders geht...
Orlan 40 kW Holzvergaser, 4k Puffer, 10 qm Solar Flachkollektor, 2 PV Anlagen zusammen 107 kwp, Eigenbau- Frischwasserstation, bisher kein Backup, BHKW in Planung.
Also,
spalter rennt..... irgendwie habe ich das Gefühl er bringt nicht mehr so viel Leistung wie zuvor... könnte es mir aber auch einbilden. Ist ja eigentlich alles neu inkl. Hydraulikzyl. überholt. Oder er muss sich noch etwas einlaufen.
Egal. Jedenfalls spaltet er das Holz.
mfg
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
2 Posch Prügel... BJ 2004 aber sehen aus wie neu. Herrlich.
Meine Scheppach Wippsäge WOX D700 wird dann wohl ins Kleinanzeigen wandern, wobei sie nicht schlechter schneidet als die Posch. Auf beiden ist ein HM bestücktes 700er Blatt drauf. Die Posch ist einfach nur wertiger gefertigt... schaffen tun se beide gleich.
Schauen wir mal wie sich die 2 schlagen in den nächsten Jahren. Teuer waren sie in meinen Augen nicht... daher ... immer heim damit.
Nicht schlecht! Der Posch spalter taugt sicherlich. Ich habe immerwieder mit dem Posch Splitmaster 9 geliebeugelt, aber der kostet ab 3500Euro aufwärt . Da muss ich viel Holz machen dass der wieder drin ist. Steht leider in keiner Relation. Gebraucht bekommt man die eben selten her. Und neu könnte ich mir für das Geld die nächsten 10-14Jahre jedes Jahr nen neuen Crossfer rauslassen wenn ich den alten dann immer nach einem jahr für 200Euro verscheuere.....
mfg
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
Moin Fabio,
kein schlechter Deal
Zuschlagen muss man wenn sich die Gelegenheit bietet , auch wenns am Sonntag ist.
MfG
von Peter mit dem gefährlichen Halbwissen und grammatischen Ausbeulungen, 35 + X kW Rendl Saugzug Holzvergaser mit 115 Liter Füllraum (= max. 31 kg Fichte). Puffer: Insgesamt 1x 1.000 L, davon 200 L innenliegender Brauchwasser Speicher
Hammer Teile. Der Spalter läuft butterweich und hat einen richtig flotten Rücklauf.
Einzig das Hydrauliköl - sofern es noch das Erste ist - werd ich austauschen wenn er mal wirklich was schaffen muss.
Hier war nicht die Not, die den Kauf entschieden hat - sondern der HABEN WILL FAKTOR .
Spalter und Wippsäge sind lt. Typenschild von 2004 aber die Geräte sehen neuwertig aus. Für Posch Gebrauchtgeräte wohl eher einmalig. Solche Teile sind wohl eher für Durchsatz gemacht und nicht fürs rumstehen.
Der ehem. Besitzer war ein 86 jähriger Mann, der verstorben ist und nun kamen die Brocken unter den Hammer.
Auch eine alte Baukreissäge hat den Besitzer gewechselt. Die hatte noch den uralten geraden 3 Phasen Anschluss. Den hab ich raus geworfen und eine aktuelle Buchse angebaut und auch die Baukreissäge ist schon in Betrieb. Ist halt ein unhandliches "Eisenschwein" - läuft aber ruhig und sauber. Perfekt für die Baustelle .
Jupp Fabio, da hast Du einen guten Riss gemacht! Ich nahm mir ja bereits die Frechheit raus die Sachen in natura zu beäugen und teilweise zu betatschen (früher beäugte und betatschte man lieber die... Mensch wie hiessen die noch . Heute belassen wir das, soweit möglich, ehr bei toter Materie.
Mein Glotzophon bereitet mir nach wie vor Sorgen, wobei der Linsenkucker meint in vier Wochen kann ich mir ne Brille anmessen lassen.
Zum Glück hat man ja wirklich nette Leute die einem bei der Bewältigung der zurückzulegenden Distanzen gerne zur Hand usw. gehen
Schönen Abend und Grüsse an die Family!
MfG
von Peter mit dem gefährlichen Halbwissen und grammatischen Ausbeulungen, 35 + X kW Rendl Saugzug Holzvergaser mit 115 Liter Füllraum (= max. 31 kg Fichte). Puffer: Insgesamt 1x 1.000 L, davon 200 L innenliegender Brauchwasser Speicher