Ach ich sehe das entspannt. Ich hab zwar einen 50KW Vergaser, aber brauch ich wirklich 50KW

. Nicht wirklich. Ich hab ich auf 40KW laufen, da er da wohl möglichst optimal und schonend laufen soll und fertig ist der Lack. Aber sicherlich würde ich mit einem deutlich kleineren Kessel auch klar kommen.
Aktuell hab ich kein Backup. Wenns dann der Walli ist und ggf. dann die Fassade und das Dach gemacht wurden, wird der schon langen um die Hütte auf Temperatur zu halten. Man(n) wird der Knecht der Heizung, aber sicherlich ist das besser als zu frieren.
Wenn natürlich der Strom weg ist, bringt mir der Walli auch nix.
Ich kann aber mit dem Walli das Ende der Lebensdauer des HDG entspannt entgegentreten und muss nicht aus falscher "Angst" heraus den Kessel vorzeitig rauswerfen.
Ausserdem finde ich den Walli Wilder Kaiser absolut "hübsch"

. Eingelassen in eine Wand macht er schon was her finde ich. Daher wird das schon passen. So oft wird er eh nicht laufen, dafür läuft der HDG einfach zu gut und ich hab wenig Arbeit mit der Bereitstellund der Wärme. Wenn man(n) mal Flammen sehen will, dann macht man sich die Mühe und feuert den Walli an. Dafür wird er schon noch taugen

und vor allem kann ich durch die Anbindung an die Puffer nach der Dämm Maßnahme den Ofen länger geniessen, ohne das Gefühl einer Sauna zu haben.
Thats all