Neue Heizung im großen Haus
-
- --Mitglied--
- Beiträge: 530
- Holzvergaser: Fr 29. Jan 2016, 22:33
- Bewertung: 90
- Wohnort: Neversdorf
Re: Neue Heizung im großen Haus
Wäre den Gas oder Öl bei der Kwh Leistung im Jahr günstiger?
Wie schon geschrieben bekomme ich 960kg Holzbriketts für 130€ nach Hause geliefert.
Das sind knapp 5000 kwh für 130€
Da kann doch kein Öl/Gas /Pellet/Stückholz dran klingeln???
Liebe Grüße
Wie schon geschrieben bekomme ich 960kg Holzbriketts für 130€ nach Hause geliefert.
Das sind knapp 5000 kwh für 130€
Da kann doch kein Öl/Gas /Pellet/Stückholz dran klingeln???
Liebe Grüße
- Helmut
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2415
- Holzvergaser: Fr 29. Jan 2016, 13:52
- Bewertung: 340
- Wohnort: Leutkirch
Re: Neue Heizung im großen Haus
LuckyLuke hat geschrieben:Servus,
wenn ich die Energie kaufen müsste, würde ich eine Art wählen, mit der ich keine Arbeit habe,
Öl, Gas. Pellets ...
keinesfalls Stückholz
Generell hast du ja recht. Nur bei welcher "Energie" hast du die Möglichkeit alleine mit "Handarbeit" ran zu kommen ohne auf jemand anderen angewiesen zu sein?

Da bleibt eigentlich nur Stückholz

Alleine aus dem Grund würde ich niemals auf einen Stückholz befeuerten Kessel verzichten wollen.
Das ist jedoch Ansichtssache.
mfg
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
Re: Neue Heizung im großen Haus
burns635csi hat geschrieben:Das sind knapp 5000 kwh für 130€
Das wäre tatsächlich sehr günstig.
Aber ich denke deine Rechnung ist auch etwas schöngerechnet .
lt. Wirkungsgradrechner sind es aus 96 kg ca. 420 kWh Ertrag . Also aus 960 kg sind es 4 200 kWh. Das wären 3,1 Cent /kWh
Dabei habe ich folgende Werte zur Berechnung herangezogen .
Energiegehalt atro: 5,2kWh/kg
Holzfeuchte: 6 %
Kesselwirkungsgrad : 90 %
Allerdings wie sicher ist der Preis der Briketts ?.........Ich würde mich auf den günstigen Preis nicht verlassen . Vielleicht passt der Händler seinen Preis früher oder später dem Markt an.
Du schreibst im Eingangfred von ca 5 Jahren, wo der Umbau vonstatten gehen soll. Da kann sich viel ändern .
Jedenfalls würde ich wie oben Helmut schreibt keinesfalls auf Scheitholz komplett verzichten ........... und wenns nur einige Kaminöfen im Haus sind.
Obwohl, wenns mit Briketts zu teuer wird , und du für ca 60 000 kWh Scheitholz herbeibringen musst .......... das ist schon eine Nummer

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Franz
heizt mit: Fröling FHG 30,ohne Lamda mit 170 Liter Füllraum, Lamdacheck ,1500 + 1000 Liter Puffer;
Aufgaben der UVR1611: Rücklaufanhebung, Restwärmenutzung, 2 Heizkreise, Abgastemperatur sowie BRT Messung,
Kessel-Primär nach Abgastemperatur,
Franz
heizt mit: Fröling FHG 30,ohne Lamda mit 170 Liter Füllraum, Lamdacheck ,1500 + 1000 Liter Puffer;
Aufgaben der UVR1611: Rücklaufanhebung, Restwärmenutzung, 2 Heizkreise, Abgastemperatur sowie BRT Messung,
Kessel-Primär nach Abgastemperatur,
- Schradt
- --Mitglied--
- Beiträge: 298
- Holzvergaser: Fr 26. Feb 2016, 19:11
- Bewertung: 76
- Wohnort: Monschau
Re: Neue Heizung im großen Haus
burns635csi hat geschrieben:Wie schon geschrieben bekomme ich 960kg Holzbriketts für 130€ nach Hause geliefert.
Das sind knapp 5000 kwh für 130€
Da kann doch kein Öl/Gas /Pellet/Stückholz dran klingeln???
Die Briketts heizen das Haus nicht von alleine, sondern du musst sie alle einzeln anpacken und mit deiner Muskelkraft und Arbeitszeit verheizen.
Bei nem Sägewerk, oder Schreiner bekommst du den Brennstoff vielleicht sogar noch günstiger...
Die Diskussion können wir eigentlich einstellen, ich glaube du weißt, was auf dich zu kommt

Ich würde zwei unabhängige Kessel bevorzugen und für das Backup einen Brennstoff der "ewig" haltbar ist (bei Pellets problematisch, wenn der Bunker nicht dicht ist und Feuchtigkeit ran kommt). Wenn das Haus im Wald liegt, dürfte da keine Gasleitung vorhanden sein, wenn der Öltank in Ordnung ist, dann behalte den doch einfach. Wie alt ist der Ölkessel denn?
Grüße
Frank
-----------------------------
HDG Euro v3 50kW, Bj 2014, 5x825l = 4125l Puffer, Frischwasserstation, Viessmann Vitola 200 40kW, Bj 2006
Frank
-----------------------------
HDG Euro v3 50kW, Bj 2014, 5x825l = 4125l Puffer, Frischwasserstation, Viessmann Vitola 200 40kW, Bj 2006
-
- --Mitglied--
- Beiträge: 530
- Holzvergaser: Fr 29. Jan 2016, 22:33
- Bewertung: 90
- Wohnort: Neversdorf
Re: Neue Heizung im großen Haus
Schradt hat geschrieben:Ich würde zwei unabhängige Kessel bevorzugen und für das Backup einen Brennstoff der "ewig" haltbar ist (bei Pellets problematisch, wenn der Bunker nicht dicht ist und Feuchtigkeit ran kommt). Wenn das Haus im Wald liegt, dürfte da keine Gasleitung vorhanden sein, wenn der Öltank in Ordnung ist, dann behalte den doch einfach. Wie alt ist der Ölkessel denn?
Der Öler ist schon uralt. Anfang 90er. Aber noch gut in Schuss.
Den Ölkessel als Backup drinnen zu lassen könnte ich mir auch gut vorstellen.
Geheizt wird dann mit dem HV und Öl als Notfallreserve.
-
- --Mitglied--
- Beiträge: 530
- Holzvergaser: Fr 29. Jan 2016, 22:33
- Bewertung: 90
- Wohnort: Neversdorf
Re: Neue Heizung im großen Haus
Franz hat geschrieben:burns635csi hat geschrieben:Das sind knapp 5000 kwh für 130€
Das wäre tatsächlich sehr günstig.
Aber ich denke deine Rechnung ist auch etwas schöngerechnet .
lt. Wirkungsgradrechner sind es aus 96 kg ca. 420 kWh Ertrag . Also aus 960 kg sind es 4 200 kWh.
Hallo Franz, ich hatte auch den Heizwert gemeint.
Das war etwas unglücklich von mir ausgedrückt

-
- --Mitglied--
- Beiträge: 85
- Holzvergaser: So 20. Mär 2016, 13:36
- Bewertung: 18
- Wohnort: Königstein
Re: Neue Heizung im großen Haus
Zitat:
Der Öler ist schon uralt. Anfang 90er. Aber noch gut in Schuss.
Den Ölkessel als Backup drinnen zu lassen könnte ich mir auch gut vorstellen.
Geheizt wird dann mit dem HV und Öl als Notfallreserve.
Dann hast du den Schwarzen 2 mal am Hals, kostet auch immer was, von "uralt" mal abgesehen.
Wenn ich diese Entscheidung treffen müsste: Gastank in den Garten, Gastherme an die Wand und gut is
Niedrige Investitionskosten, wenig Aufwand, der Schwarze kommt nur alle 2 Jahre oder wenn alles gut funktioniert,
2x innerhalb 7 Jahren zur Feuerstättenschau.
Aber ich will dich nicht aus unserem Forum vergraulen
Der Öler ist schon uralt. Anfang 90er. Aber noch gut in Schuss.
Den Ölkessel als Backup drinnen zu lassen könnte ich mir auch gut vorstellen.
Geheizt wird dann mit dem HV und Öl als Notfallreserve.
Dann hast du den Schwarzen 2 mal am Hals, kostet auch immer was, von "uralt" mal abgesehen.
Wenn ich diese Entscheidung treffen müsste: Gastank in den Garten, Gastherme an die Wand und gut is
Niedrige Investitionskosten, wenig Aufwand, der Schwarze kommt nur alle 2 Jahre oder wenn alles gut funktioniert,
2x innerhalb 7 Jahren zur Feuerstättenschau.
Aber ich will dich nicht aus unserem Forum vergraulen

Gruß
Alois
SB HVS25LC, modifiziert, BJ 08/2014, Füllraum mit Schamotte ausgekleidet
Zickzack-Turbos, Fingerrost und Rillen-AHK von Sven
Eigenbau-Brennkammer
2x1000 L Pufferspeicher
24 Röhren Solar von WUXI
200 L Warmwasserspeicher
Alois
SB HVS25LC, modifiziert, BJ 08/2014, Füllraum mit Schamotte ausgekleidet
Zickzack-Turbos, Fingerrost und Rillen-AHK von Sven
Eigenbau-Brennkammer
2x1000 L Pufferspeicher
24 Röhren Solar von WUXI
200 L Warmwasserspeicher
- Mathias
- --Mitglied--
- Beiträge: 675
- Holzvergaser: Do 28. Jan 2016, 21:13
- Bewertung: 109
- Wohnort: Herten
Re: Neue Heizung im großen Haus
Den schwarzen 2 Mal am Hals ... wäre auch mit 2 verschiedenen (Pellets+Stückholz) der Fall.
Was ist mit der Messung bei Kombikesseln?
Will er da auch beides messen? Vermutlich ja.
Kaminöfen ... will er fegen.
Jetzt rechne Mal die ganzen Nebenkosten dazu, Anschaffung etc. wenn du sparen willst, ordentlich modernisieren ... kann man auch so machen, das es noch urig ausschaut. Flächenheizung?
Gas hat man den Vorteil, wenig Arbeit und weniger Dreck und in der Regel läuft es bei Gas lange Zeit ohne Probleme.
Je nachdem was du an Umbauten vor hast, würde ich das berücksichtigen, aber letztendlich ist es deine Entscheidung.
Gas bleibt nicht ewig beim gleichen Preis, Holz usw. auch nicht.
Rechne auch damit das in 10 Jahren sich der Preis verdoppelt ... sind Briketts dann immer noch günstiger?
Was ist mit der Messung bei Kombikesseln?
Will er da auch beides messen? Vermutlich ja.
Kaminöfen ... will er fegen.
Jetzt rechne Mal die ganzen Nebenkosten dazu, Anschaffung etc. wenn du sparen willst, ordentlich modernisieren ... kann man auch so machen, das es noch urig ausschaut. Flächenheizung?
Gas hat man den Vorteil, wenig Arbeit und weniger Dreck und in der Regel läuft es bei Gas lange Zeit ohne Probleme.
Je nachdem was du an Umbauten vor hast, würde ich das berücksichtigen, aber letztendlich ist es deine Entscheidung.
Gas bleibt nicht ewig beim gleichen Preis, Holz usw. auch nicht.
Rechne auch damit das in 10 Jahren sich der Preis verdoppelt ... sind Briketts dann immer noch günstiger?
Grüße
Mattes
SolarBayer HVS 40E Holzvergaser, Flammtronik, Große Brennkammer, Gussdüse, 3200l Puffer, 500l Warmwasser Speicher, 730l MAG,
270qm WF, 8 Personen, Solarthermie geplant
Rücklaufanhebung + Heizkreis via Arduino geregelt.
Mattes
SolarBayer HVS 40E Holzvergaser, Flammtronik, Große Brennkammer, Gussdüse, 3200l Puffer, 500l Warmwasser Speicher, 730l MAG,
270qm WF, 8 Personen, Solarthermie geplant
Rücklaufanhebung + Heizkreis via Arduino geregelt.
- Schradt
- --Mitglied--
- Beiträge: 298
- Holzvergaser: Fr 26. Feb 2016, 19:11
- Bewertung: 76
- Wohnort: Monschau
Re: Neue Heizung im großen Haus
LuckyLuke hat geschrieben:Dann hast du den Schwarzen 2 mal am Hals, kostet auch immer was, von "uralt" mal abgesehen.
Das ist wohl regional unterschiedlich. Meinen Ölkessel hat der Schornsteinfeger seit Einbau des HV nicht mehr gemessen. Der Ölkessel wird über die HV Regelung mit Strom versorgt (die meiste Zeit ist er also abgeschaltet) und steht direkt neben dem HV.
Grüße
Frank
-----------------------------
HDG Euro v3 50kW, Bj 2014, 5x825l = 4125l Puffer, Frischwasserstation, Viessmann Vitola 200 40kW, Bj 2006
Frank
-----------------------------
HDG Euro v3 50kW, Bj 2014, 5x825l = 4125l Puffer, Frischwasserstation, Viessmann Vitola 200 40kW, Bj 2006
-
- --Mitglied--
- Beiträge: 85
- Holzvergaser: So 20. Mär 2016, 13:36
- Bewertung: 18
- Wohnort: Königstein
Re: Neue Heizung im großen Haus
Zitat:
Das ist wohl regional unterschiedlich......
Mir sind Fälle bekannt, da musste aufgrund der Nachrüstung mit einem HV am "jungen" Öler der Brenner entfernt werden.
Vorher fragen schafft Klarheit, wobei nach 7 Jahren (Amtszeit des "bevollmächtigten Bezirkskaminkehrers") wieder alles anders aussehen kann.
Ich traue diesen ...... nicht über den Weg.
Das ist wohl regional unterschiedlich......
Mir sind Fälle bekannt, da musste aufgrund der Nachrüstung mit einem HV am "jungen" Öler der Brenner entfernt werden.
Vorher fragen schafft Klarheit, wobei nach 7 Jahren (Amtszeit des "bevollmächtigten Bezirkskaminkehrers") wieder alles anders aussehen kann.
Ich traue diesen ...... nicht über den Weg.
Gruß
Alois
SB HVS25LC, modifiziert, BJ 08/2014, Füllraum mit Schamotte ausgekleidet
Zickzack-Turbos, Fingerrost und Rillen-AHK von Sven
Eigenbau-Brennkammer
2x1000 L Pufferspeicher
24 Röhren Solar von WUXI
200 L Warmwasserspeicher
Alois
SB HVS25LC, modifiziert, BJ 08/2014, Füllraum mit Schamotte ausgekleidet
Zickzack-Turbos, Fingerrost und Rillen-AHK von Sven
Eigenbau-Brennkammer
2x1000 L Pufferspeicher
24 Röhren Solar von WUXI
200 L Warmwasserspeicher
- Mozarella
- --Mitglied--
- Beiträge: 336
- Holzvergaser: Do 28. Jan 2016, 19:24
- Bewertung: 65
- Wohnort: Österreich
Re: Neue Heizung im großen Haus
Hallo
Jeder ist seines Glückes -Schmied.
Wenn man selber Wald hat,ist es nur zu gut zu Verstehen,mit
Scheitholz zu Heizen.
Wenn alles zugekauft werden muss,sieht die Sache schon etwas anders aus.
Seit der Inbetriebnahme von meiner Pellet-Anlage
kann ich soviel dazu beitragen.
Nie wieder eine HV -Anlage.
Kein Dreck mehr im ganzen Keller.Läuft alles Automatisch ab.
Keine Arbeit mehr,mit Holz schleppen und einschlichten.
Kein Kessel-Reinigen,kein Düsen-Wechsel.Alle 3 Monate den Asche-Behälter leeren.
Nach dem jetzigen Verbrauch zu schätzen kommt mir der Brennstoff
billiger als mit Scheitholz.
Horst!
Jeder ist seines Glückes -Schmied.
Wenn man selber Wald hat,ist es nur zu gut zu Verstehen,mit
Scheitholz zu Heizen.
Wenn alles zugekauft werden muss,sieht die Sache schon etwas anders aus.
Seit der Inbetriebnahme von meiner Pellet-Anlage
kann ich soviel dazu beitragen.
Nie wieder eine HV -Anlage.

Kein Dreck mehr im ganzen Keller.Läuft alles Automatisch ab.

Keine Arbeit mehr,mit Holz schleppen und einschlichten.
Kein Kessel-Reinigen,kein Düsen-Wechsel.Alle 3 Monate den Asche-Behälter leeren.
Nach dem jetzigen Verbrauch zu schätzen kommt mir der Brennstoff
billiger als mit Scheitholz.
Horst!
Pellet-Kessel ÖKOFAN-Compakt 12 KW.
Dimplex Wärmepumpe.
Dimplex Wärmepumpe.
-
- --Mitglied--
- Beiträge: 530
- Holzvergaser: Fr 29. Jan 2016, 22:33
- Bewertung: 90
- Wohnort: Neversdorf
Re: Neue Heizung im großen Haus
Mozarella hat geschrieben:Nach dem jetzigen Verbrauch zu schätzen kommt mir der Brennstoff
billiger als mit Scheitholz.
Horst!
Hallo Horst, könntest du bitte mal eine verbrauchaufstellung nach kwh machen.
So ist es leider für mich nur eine Subjektive Aussage.
Die Preise für liegen hier für eine Tonne bei
240-260€ pro Tonne.
Holzbriketts sind bei gut der Hälfte.
Liebe Grüße Klaus
- Spaltmaxe
- --Mitglied--
- Beiträge: 497
- Holzvergaser: Do 28. Jan 2016, 16:04
- Bewertung: 136
- Wohnort: Freiamt
Re: Neue Heizung im großen Haus
Hast dir Hackschnitzel vergessen






Gruß Jürgen
Holzheizer
Chipsheizer
Gilles Hackgutkessel 3000l PUFFER
500L Warmwasserb.
Ehemals Orlan 60er Vergaser
Holzheizer

Gilles Hackgutkessel 3000l PUFFER
500L Warmwasserb.
Ehemals Orlan 60er Vergaser

- Mozarella
- --Mitglied--
- Beiträge: 336
- Holzvergaser: Do 28. Jan 2016, 19:24
- Bewertung: 65
- Wohnort: Österreich
Re: Neue Heizung im großen Haus
Hallo Jürgen
Habe ich nicht vergessen,aber für Hackschnitzel hätte ich keinen Platz.
@ Klaus
Hast schon recht.
ABER die Heizen sich nicht von allein.
Von der Arbeit her gesehen ändert sich nichts.
Ob die Briketts von der Ausbeute an Heizleistung anders als bei Pellet sind kann ich nicht beurteilen.
Arbeit ist es mit denen genau so wie mit Scheitholz.
Horst!
Habe ich nicht vergessen,aber für Hackschnitzel hätte ich keinen Platz.
@ Klaus
Hast schon recht.
ABER die Heizen sich nicht von allein.
Von der Arbeit her gesehen ändert sich nichts.
Ob die Briketts von der Ausbeute an Heizleistung anders als bei Pellet sind kann ich nicht beurteilen.
Arbeit ist es mit denen genau so wie mit Scheitholz.
Horst!
Pellet-Kessel ÖKOFAN-Compakt 12 KW.
Dimplex Wärmepumpe.
Dimplex Wärmepumpe.
-
- --Mitglied--
- Beiträge: 530
- Holzvergaser: Fr 29. Jan 2016, 22:33
- Bewertung: 90
- Wohnort: Neversdorf
Re: Neue Heizung im großen Haus
Vielen Dank für eure Antworten.
Es ist ja noch reichlich Zeit bis es soweit ist und ich werde da noch ein wenig hin und her überlegen.....
Liebe Grüße Klaus
Es ist ja noch reichlich Zeit bis es soweit ist und ich werde da noch ein wenig hin und her überlegen.....
Liebe Grüße Klaus
Zurück zu „Mein Heizungsprojekt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste