Hallo zusammen,
die letzten Wochen war das Board offline, da es mit einem Update Schwierigkeiten gab. Diese sind nun beseitigt.
Im Zuge dessen wurde das Board von Stefan an René abgegeben.
Die Mitgliederkarte wurde auch wieder aktiviert. Wenn ihr euch eintragen wollt, geht dazu in euren persönlichen Bereich und gebt eure Postleitzahl in das zusätzliche Feld ein. Dann seid ihr automatisch eingetragen
Viele Grüße
Euer Admin-Team
die letzten Wochen war das Board offline, da es mit einem Update Schwierigkeiten gab. Diese sind nun beseitigt.
Im Zuge dessen wurde das Board von Stefan an René abgegeben.
Die Mitgliederkarte wurde auch wieder aktiviert. Wenn ihr euch eintragen wollt, geht dazu in euren persönlichen Bereich und gebt eure Postleitzahl in das zusätzliche Feld ein. Dann seid ihr automatisch eingetragen
Viele Grüße
Euer Admin-Team
Die Suche ergab 428 Treffer
- Do 10. Dez 2020, 17:12
- Forum: Hydraulik
- Thema: Wandheizung / Fussbodenheizung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1161
Re: Wandheizung / Fussbodenheizung
Ich glaube es ist nicht richtig durchgekommen wo was wie funktioniert. Der KHV im 1.OG hat eine ERR mit jeweils einem Motor pro Heizkreis. Da können natürlich die einzelnen Kreise abschalten. Im DG ist es quasi eh nur ein Raum... was soll ich da z.B. 8 Motoren Strom ziehen lassen ... in meinen Augen...
- Do 10. Dez 2020, 05:17
- Forum: Hydraulik
- Thema: Wandheizung / Fussbodenheizung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1161
Re: Wandheizung / Fussbodenheizung
So Männer, anbei die gewünschten Fotos. Die Ersten zeigen die Wandheizung und die FuBo im Badezimmer. Ich habe so gut wie möglich versucht cold spots zu vermeiden. Zu eng wollte ich die Radien aber nicht wählen. Sind bis auf den Richtungswechsel auch ausschliesslich 90 Grad Bögen um den Strömungswie...
- Di 8. Dez 2020, 01:38
- Forum: Hydraulik
- Thema: Wandheizung / Fussbodenheizung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1161
Re: Wandheizung / Fussbodenheizung
So Männer... es geht nach langer Abstinenz weiter im Text. Aktuell bin ich dabei, die "Schneise" zu schlagen für das 28 CU Versorgungsrohr vom 1. OG ins DG. Im DG ist ein 10x Verteilerbalken vorhanden. Da das DG ein grosser Raum und noch zu bemessendes Bad werden soll, will ich hier auf di...
- Do 23. Jul 2020, 06:13
- Forum: Holz machen
- Thema: Was für einen Holzspalter?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2290
Re: Was für einen Holzspalter?
Moin Peter, so sieht die Welt aus :-). Hammer Teile. Der Spalter läuft butterweich und hat einen richtig flotten Rücklauf. Einzig das Hydrauliköl - sofern es noch das Erste ist - werd ich austauschen wenn er mal wirklich was schaffen muss. Hier war nicht die Not, die den Kauf entschieden hat - sonde...
- Fr 17. Jul 2020, 05:11
- Forum: Holz machen
- Thema: Was für einen Holzspalter?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2290
Re: Was für einen Holzspalter?
Sooo Männer, ich hab auch letzten Sonntag investiert. https://up.picr.de/39023075qh.jpeg https://up.picr.de/39023076xe.jpeg 2 Posch Prügel... BJ 2004 aber sehen aus wie neu. Herrlich. Meine Scheppach Wippsäge WOX D700 wird dann wohl ins Kleinanzeigen wandern, wobei sie nicht schlechter schneidet als...
- Di 2. Jun 2020, 19:56
- Forum: Mein Heizungsprojekt
- Thema: Neuen Puffer anschliessen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 683
Re: Neuen Puffer anschliessen
also ich hab ne Holzkonstruktion und die Puffer sind Sommer wie Winter heiss. Was soll da schon passieren. Wenn die Dämmung durchfeuchtet weil was ausläuft, dann werd ich es merken und dann muss der ganze Krempel sowieso raus. Mauern wäre mir zu stressig... für was. Wir reden hier von "das Eige...
- Mo 11. Mai 2020, 22:57
- Forum: Mein Heizungsprojekt
- Thema: Neuen Puffer anschliessen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 683
Re: Neuen Puffer anschliessen
wir haben mir Balken eine Konstruktion an der Pufferbatterie gebaut und da die schweren Schwarzrohr Rohre abgefangen. Bei mir waren es ja viele viele Querleitungen... die nun komplett an der Konstruktion befestigt wurden (Kanthölzer und Latten verschraubt). Das hält bombig und in den letzten 5 Jahre...
- Do 9. Apr 2020, 05:38
- Forum: Mein Heizungsprojekt
- Thema: Neuen Puffer anschliessen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 683
Re: Neuen Puffer anschliessen
Hallo zusammen, ... Soll ich für den Anschluss des Vorlaufes die oberste Muffe, für Rücklauf die unterste Muffe benutzen oder wäre es, um eine bessere Schichtung zu erreichen, rat- sam ein 5 Wege Ventil zu verbauen? Teilweise gehen hier die Meinungen auseinander. ... Grüss dich Peter, Das ESBE 5MG ...
- Mo 16. Dez 2019, 01:01
- Forum: Technische Alternative UVR
- Thema: Grundsatzfrage UVR 16x2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 566
Re: Grundsatzfrage UVR 16x2
Rein technisch kannst Du zumindest schon mal mit einer Glassfaser die Strecke überbrücken, was mit einem Cat6a oder Cat7 Kabel schon nicht mehr ginge. Kannst ja mal schauen... gibt Medienwandler (z.B. von Blackbox)... dann kannst alles in Kupfer lassen (Switche etc) und nur die eine Leitung in Glas ...
- Do 28. Nov 2019, 03:21
- Forum: HDG
- Thema: HDG Euro 50 - Brennkammerversagen und Rost
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3981
Re: HDG Euro 50 - Brennkammerversagen und Rost
Hallo Frank, deine Düse sieht schon leicht angefressen aus. Hab aber im Netz schon deutlich geschundenere gesehen. Ggf könntest Du im stark beanspruchten Durchgangsbereich der Düse vorne ein Opferblech aufschweissen (z.B. 1cm stark) um den weiteren Zerfall deutlich zu verlangsamen. Einen Versuch wär...
- Di 26. Nov 2019, 05:53
- Forum: HDG
- Thema: HDG Euro 50 - Brennkammerversagen und Rost
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3981
Re: HDG Euro 50 - Brennkammerversagen und Rost
Hab erstmal alles so gelassen. Ich hab Schamottemörtel gekauft. Hab vor damit die Brennkammer Steine zu sanieren. Ggf eine Schicht Mörtel aufbringen als Schutzschicht oder verließen wobei ich vermute dass die Fliesen im unteren Bereich wegplatzen werden. Damit könnte ich den Tausch der Steine raus z...
- Fr 27. Sep 2019, 07:47
- Forum: Hydraulik
- Thema: Mikroblasen -/ Schlammabscheider einbauen
- Antworten: 42
- Zugriffe: 15044
Re: Mikroblasen -/ Schlammabscheider einbauen
Hallo Steffen, Ich habe im RL von beiden Heizkreisen einen Schlammabscheider und im Zulauf zum HV, damit das Magnetit abgeschieden wird, bevor es an der HV Ladepumpe ankommt. Auch wenn der HV nicht so viel Wasser durchzieht im Vergleich zum Heizkreis... ist hier ab und an auch ein Schwall schwarze B...
- Di 11. Jun 2019, 08:13
- Forum: alles was nicht woanders passt :-)
- Thema: Heizung Messpflichtig
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1468
Re: Heizung Messpflichtig
Soweit ich weis, ist nur die Hauptheizung messpflichtig und der Kaminofen, der Messpflichtig wäre, wenn er als Hauptheizung genutzt würde, dann entsprechend nicht mehr. So zumindest kenne ich das von den Walltherm Nutzern. Da haben ja einige gezittert, ob sie mit dem Walli die Messung überstehen, da...
- Mi 10. Apr 2019, 01:27
- Forum: Mein Heizungsprojekt
- Thema: Heizungs Erweiterung
- Antworten: 56
- Zugriffe: 5005
Re: Heizungs Erweiterung
Hier mal ein altes Bild vor dem Lackieren des Schwarzrohres in Babyblau :-) https://up.picr.de/35478855ro.jpg Die 5MG nehmen schön nebeneinander Platz und laufen gegenläufig in der Anordnung. Das bietet sich an um möglichst mit wenigen Bögen auskommen zu können. Wenn man es sich aufmalt, versteht ma...
- Di 9. Apr 2019, 23:44
- Forum: Mein Heizungsprojekt
- Thema: Heizungs Erweiterung
- Antworten: 56
- Zugriffe: 5005
Re: Heizungs Erweiterung
der Heizkreismischer ist nicht mehr erforderlich denn das 5 WV mischt das Speicherwasser für den Heizkreislauf und saugt genau aus der Temperaturzone welche die gewünschte Vorlauftemp.zur Verfügung stellt. Jep, das ist der 0815 Standarteinsatz. Funktioniert wenn nur ein Heizkörperkreis und keine Fl...
- Di 9. Apr 2019, 02:05
- Forum: Mein Heizungsprojekt
- Thema: Heizungs Erweiterung
- Antworten: 56
- Zugriffe: 5005
Re: Heizungs Erweiterung
Ob man dieses Ventil nun nutzt um an passender Höhe zu entnehmen oder einzuspeisen macht für dieses doch keinen Unterschied. Dein Freund hat nur bedingt Ahnung von der Materie, auch wenn es so wie er sagt möglich wäre. Aber dann musst du am Solarregler eine Kollektormindesttemperatur von ca. 80° ei...
- Do 21. Mär 2019, 07:40
- Forum: Hydraulik
- Thema: Wo das MAG platzieren?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1589
Re: Wo das MAG platzieren?
Meine auch nicht
- Mi 20. Mär 2019, 09:48
- Forum: Hydraulik
- Thema: Wo das MAG platzieren?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1589
Re: Wo das MAG platzieren?
mit einem 1.000l ADG fährst Du sehr kommod. Ich hab an meinen 6.000l Puffer 1.085l ADG dran hängen und hab zwischen warm/kalt max 0,4 bar Druckschwankung und bin richitig zufrieden mit der Lösung wie sie bei uns läuft. Etwas weniger geht sicher technisch auch, aber wenn Du wenig Druckschwankung im S...
- Di 19. Mär 2019, 21:44
- Forum: Hydraulik
- Thema: Heizungs Verrohrung mit "Unipipe"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1196
Re: Heizungs Verrohrung mit "Unipipe"
Hi Peter,
ich halte persönlich von diesem geschraubten Krams nix. Meine Anlage ist klassisch mit Schwarzrohr und Kupfer weichgelötet gemacht worden und das ist auch gut so. Plastikrohre und dann noch geschraubt wären mir persönlich nix...
ich halte persönlich von diesem geschraubten Krams nix. Meine Anlage ist klassisch mit Schwarzrohr und Kupfer weichgelötet gemacht worden und das ist auch gut so. Plastikrohre und dann noch geschraubt wären mir persönlich nix...
- Mo 18. Mär 2019, 16:32
- Forum: Hydraulik
- Thema: Wo das MAG platzieren?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1589
Re: Wo das MAG platzieren?
Hallo Peter,
das ADG kannst Du überall hin bauen, da der hydrostatische Druck überall gleich ist. Das ADG nimmt ja nur die Ausdehnung des Heizungswassers auf, wenn es erwärmt wird. An welcher Stelle das passiert ist völlig wurscht
.
das ADG kannst Du überall hin bauen, da der hydrostatische Druck überall gleich ist. Das ADG nimmt ja nur die Ausdehnung des Heizungswassers auf, wenn es erwärmt wird. An welcher Stelle das passiert ist völlig wurscht
